Bäume im Nikolaiviertel umgestürzt – Versagen des grünen Bezirksamts!
November 2024
Völlig unkontrolliert sind in der Rathausstraße im Nikolaiviertel zwei Linden umgestürzt und auf den Gehweg gekracht. Dabei ist es reinem Glück zu verdanken, dass niemand verletzt wurde und kein Sachschaden entstanden ist. Ein Versagen des grünen Bezirksamts, denn die Gefahr für Anwohner war lange bekannt. Bereits im Sommer stürzte eine abgestorbene Linde bei einem Unwetter um. Der Abgeordnete Lucas Schaal (CDU) hat die Hinweise der Anwohner von Anfang an ernst genommen und das Bezirksamt auf die gefährliche Situation hingewiesen. Nur wenige Tage vor dem Unglück im Oktober hatte er sich per E-Mail an den Leiter des Straßen und Grünflächenamts gewandt und die Fällung der abgestorbenen Bäume gefordert. Auch die CDU in der Bezirksverordnetenversammlung hatte im September auf die Risiken hingewiesen. Schaal kritisiert, dass die Pflege des Baumbestandes vernachlässigt wird und die Gefahren für die Anwohner trotz der Hinweise schlicht ignoriert werden. Die zuständige Stadträtin der Grünen hatte eigentlich im Oktober 2023, also vor einem Jahr, die sofortige Fällung der abgestorbenen Bäume angekündigt, doch passiert ist leider gar nichts. Der Abgeordnete Schaal kommentiert: „Die Grünen im Bezirksamt kümmern sich wohl nur noch um Poller und Fahrradstraßen, anstatt sich mal um die Pflege der Grünflächen und die sorgfältige Kontrolle des Baumbestands zu kümmern und damit für mehr Sicherheit zu sorgen.“ Obwohl das Amt zur regelmäßigen Baumkontrolle verpflichtet ist, blieben sichtbar abgestorbene Bäume entlang des viel benutzten Gehweges im Nikolaiviertel jahrelang stehen. Die Anwohner fühlen sich vom Bezirk im Stich gelassen, denn niemand hat sich um die kahlen und unansehnlichen Bäume gekümmert. Schaal fordert: „Der gesamte Baumbestand im Nikolaiviertel muss umgehend geprüft und gesunde Bäume nachgepflanzt werden.“ (LS)